
Im Rahmen dieses ZIM-Forschungsvorhabens wird die Herstellung von leistungssteigernden Antriebselementen im Maschinenbau mittels Laserstrahlschmelzen erstmalig untersucht und validiert. Hierzu entwickelt das GoetheLab gemeinsam mit der Anton Mauss Zylinder & Kurbelwellen Großschleiferei GmbH entsprechend neuartige Verfahrensweisen.
Der Fokus liegt auf der Leichtbauweise von Elementen, welche hohe Kräfte übertragen. Beispiele hierfür sind Motorelemente oder auch Kurbelwellen. Durch den Einsatz der neuartigen Leichtbauelemente wird eine höhere Dynamik im Betrieb ermöglicht. Gleichzeitig werden in der Herstellung der Material- und Energieeinsatz reduziert, wodurch der Herstellungsprozess im Vergleich zu konventionellen Methoden eine deutlich höhere Ressourceneffizienz aufweist.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens entwickelt das GoetheLab neuartige standardisierte Gitterbaukonstruktionen, welche den hohen Belastungen standhalten und gleichzeitig einen standardisierten Fertigungsprozess ermöglichen. Auf Basis der Gitterstrukturen entwickelt der Industriepartner entsprechende Fertigungsverfahren. Hierzu zählen auch entsprechende Simulationsberechnungen zur Bauteil-auslegung. Diese innovative Technik ermöglicht effizientere Motoren.
Ansprechpartner
Gefördert durch:
