Handwerkliche Arbeitsschritte sind in der industriellen Produktion entscheidend für die Produktqualität und sichern die Produktion in Europa. Der Fachkräftemangel durch den demografischen Wandel erfordert attraktivere Arbeitsplätze und intelligente Unterstützungslösungen.
Ziel des Projekts ist die Aufwertung und Unterstützung handwerklicher Tätigkeiten, insbesondere bei repetitiven oder belastenden Arbeiten. Dazu werden kollaborative Roboter eingesetzt, um die Tätigkeiten teilweise zu übernehmen und zu unterstützen. Es werden Arbeitsabläufe mittels spezieller KI-Tools analysiert, Prozessmodelle entwickelt und in Algorithmen für kollaborative Roboter überführt.
Die Roboter lernen also von den Mitarbeitenden und unterstützen dann bei Tätigkeiten, die immer wieder anfallen oder solchen, die besonders schwer zu realisieren sind. In der Zukunft sollen die Roboter dann auch in der Lage sein, neuen Mitarbeitenden einfache Bewegungsabläufe beizubringen. Die Entwicklungen werden bei der Fertigung von Zangen und Maschinenmessern getestet.

Ansprechpartner
Gefördert durch:

Gefördert durch:

Gefördert durch:
