Im Förderprojekt „LeBam“ wird ein umweltfreundlicher Verbinder für Bambusrohre entwickelt. Mit diesem Verbinder wird ein Fahrrad-Prototyp hergestellt, der gegenüber Stahl-, Aluminium- oder CFK-Fahrradrahmen einen deutlich geringeren Carbon Footprint aufweist. Der Projektpartner Bernds GmbH & Co. KG entwickelt und fertigt mit 30 Jahren Erfahrung Kompakträder.
Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist es, Bambusrohr als nachwachsenden, klimaneutralen Leichtbauwerkstoff industriell nutzbar zu machen. Die neuartige Verbindungstechnologie ermöglicht eine schnelle, kostengünstige, qualitätsgesicherte Fertigung, erstmals echte Skaleneffekte und damit einen nennenswerten ökologischen Vorteil.
Die Forschungsarbeiten des IaAM konzentrieren sich auf die Entwicklung der Verbindungstechnologie: Eine leichtbaugerechte Klebmuffe ermöglicht einen schnellen Fügevorgang und gleicht die natürlichen geometrischen Toleranzen des Bambusrohrs aus. Wesentliche Ziele sind die Gestaltung einer effizienten Klebschicht, der Einsatz kostengünstiger sowie umweltfreundlicher Fertigungsverfahren und die Verwendung nachhaltiger Werkstoffe.

Ansprechpartner
Gefördert durch:
