Im Forschungsvorhaben RadioDuct werden Komponenten entwickelt, die miteinander über ein Funknetzwerk kommunizieren, wobei für die Übertragung der Funkwellen das bereits vorhandene Luftkanalsystem genutzt wird. Zusammen mit der Firma Troy sowie der RWTH Aachen wird ein entsprechendes Konzept erarbeitet und in einem Bürogebäude umgesetzt.
Für die Erreichung der Klimaschutzziele stellt die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden ein enormes Potential dar. Für den energieeffizienten Betrieb von Nichtwohngebäuden ist ein Energiemanagementsystem unerlässlich. Diese Energiemanagementsysteme benötigen eine Datenverbindung für die Kommunikation zwischen den einzelnen Energiewandlungs-, Energieverteil- und Energieübergabesystemen sowie den Regelkomponenten. Im Bestand wurde diese Datenverbindung häufig nicht installiert und eine Nachrüstung ist sehr aufwendig und damit oft unwirtschaftlich oder gar nicht erst möglich.
Das IAAM ist im Rahmen des Forschungsvorhabens für die Ermittlung der kritischen Kenngrößen der Funkübertragung und der Messtechnik verantwortlich. Darauf aufbauend wird ein entsprechender Sanierungsleitfaden aus funktechnischer Sicht erstellt. Weiterhin unterstützt das IaAM die Firma TROY bei der Definition der Funkkomponenten und der Ausgestaltungen der Test und Validierungsszenarien.

Ansprechpartner
Gefördert durch:
