Im Forschungsprojekt WAD (Wine Applicator Development) wird im Auftrag der Firma Zasso GmbH ein passives Werkzeug zur ökologischen Unkrautbekämpfung im Weinanbau entwickelt.
Insbesondere im Weinanbau sind die Qualitätsstandards sehr hoch. Viele der heutigen chemischen Substanzen zur Unkrautbekämpfung dürfen im Weinanbau nicht eingesetzt werden. Die patentierte Hochspannungstechnologie der Firma Zasso tötet Unkrautpflanzen mitsamt deren Wurzel ab und bietet daher eine vergleichbare Wirkung wie chemische Substanzen. Für den Einsatz im Weinanbau wurde ein Werkzeug entwickelt, welches die stromleitenden Applikatoren um die Weinreben herumführt, ohne diese zu beschädigen.
Hierzu wurden verschiedene Materialien sowie Bauformen evaluiert und eine Vielzahl an Testreihen durchgeführt. Der entwickelte Prototyp verfügt über eine reibungsarme Gleitoberfläche, mit deren Hilfe die Applikatoren auf einer Bahn entlang der Weinrebe geführt werden. Die Geometrie ist dabei so gewählt, dass die Applikatoren zwar möglichst nah an die Weinreben herangeführt werden, diese aber nicht berühren.

Ansprechpartner
Gefördert durch:
