
Im Forschungsvorhaben FiberRadar entwickelt das IaAM gemeinsam mit dem Fraunhofer FHR, der Ruhr-Universität Bochum und der Aeroconcept GmbH ein neuartiges Verfahren zur Qualitätskontrolle des Fertigungsprozesses hochfester Faserverbundwerkstoffe.
Bei der Herstellung von glasfaserverstärkten Strukturbauteilen wird die Faserstruktur durch das Umschließen verlegter Glasfaserhalbzeuge mit einer Harzmatrix fixiert. Unregelmäßigkeiten in der Ausrichtung sowie im Verlauf der Faserverstärkung verändern die Struktureigenschaften und reduzieren somit die Qualität des entstandenen Verbundwerkstoffes. Derzeit ist eine Untersuchung des Faserverlaufs und der Faserschichtung bei Infusions- oder Injektionsprozessen vor dem Einbringen der Harzmatrix nicht möglich. Dies macht eine kontrollierte Prozesskette de facto unmöglich und sorgt für kostenintensive Nacharbeit bis hin zur Verschrottung von Bauteilen. Durch hochauflösende Radarabbildung kann die Faserstruktur bereits vor dem Vergießen dreidimensional abgebildet und somit noch optimierend eingegriffen werden.
Das IaAM bildet im Forschungsverbund die notwendige Robotikkompetenz ab. Ziel ist die Entwicklung eines mobilen Messsystems für die großräumigen Bauteile in der Fertigung von Windkraftanlagen. Dieser neuartige Ansatz ermöglicht eine Qualitätskontrolle von Faserverbundbauteilen in derzeit nicht realisierbarer Präzision.
Ansprechpartner
Gefördert durch:
